Informationspflichten
Sicherstellung der Informationspflichten zum Datenschutz (Artt. 12-23 DSGVO).
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung ist der Tagesmütter Göppingen e.V. für die Einhaltung aller Maßnahmen zum Datenschutz rechenschaftspflichtig. Zur Sicherstellung des Datenschutzes gehören auch Informationen an Sorgeberechtigte, Tagespflegepersonen, Mitglieder, Mitarbeiter u. a. über die Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend der Artt. 12-23 DSGVO.
Folgende Informationen geben Ihnen Transparenz über die Datenverarbeitung unseres Vereins:
Verantwortliche Stelle
o Tagesmütter Göppingen e.V., Ziegelstraße 35, 73033 Göppingen
o vertreten durch die Vereinsvorsitzende Frau Ilse Birzele
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Dienstleitungen des Tagesmütter Göppingen e.V. erfolgen zu folgenden Zwecken:
o satzungsgemäße Sicherstellung sozialer Dienstleistungen für die Kindertagespflege
o Verwaltung, Organisation der Tagespflege, der Leistungserbringung und der Dokumentation, incl. Abrechnung
o Mitglieder, Spender und Fundraising als eingetragener Verein
o Organisation der Personalverwaltung incl. Bewerbermanagement, Zeit- und Zuschlagsabrechnung, Überweisung und Zahlungsverkehr, Wissensmanagement (Qualifikation und Fortbildungen)
o soweit genutzt: Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Login-Daten, Social-Media-Daten, E-Mail-Adressen, Cookie-Kennzeichen)
Zulässigkeit der Datenverarbeitung
Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung sozialer Dienstleitungen des Tagesmüttervereins ergibt sich aus gesetzlichen Vorgaben:
o Rechtsgrundlage für die Erhebung von personenbezogenen Daten durch Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO
o Sicherstellung der Aufgaben zur Kinder- und Jugendhilfe im SGB VIII
o Daten- und Sozialdatenschutz im SGB X, insbesondere § 35 SGB I in. Vb. § 78 SGB X
o Vereinsmanagement incl. Mitglieder- und Spendenverwaltung entspr. BGB
Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung im Beschäftigtenkontext ergibt sich aus der
o Sicherstellung zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO)
o Verarbeitung im Beschäftigten-Kontext (Art. 88 DSGVO i.Vb. § 26 BDSG)
o Sicherstellung der Schutz- und Fürsorgepflichten als Arbeitgeber entspr. Arbeits- und Vertragsrecht
Übermittlung personenbezogener Daten
Eine Übermittlung von Daten erfolgt
o soweit erforderlich mit sozialen Leistungsträgern (z.B. Jugendamt, Sozialamt, Kommunen)
o soweit erforderlich an Projektträger (z.B. ESF)
o an Steuer- und Finanzbehörden, Krankenkassen, Sozialleistungsträgern, Banken u.a. im Zusammenhang von Beschäftigungsverhältnissen
Löschung von Daten
o Personenbezogene Daten im Zusammenhang der Kindertagespflege werden entsprechend den aktuell geltenden Empfehlungen der Sozialhilferichtlinien aufbewahrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Beendigung der Maßnahme) gelöscht.
o Personenbezogene Beschäftigtendaten,
Mitgliederdaten und Daten von Spendern und Förderern werden entsprechend der Anforderungen der GOB aufbewahrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses) gelöscht.
o Ein Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit bestehen, als nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einsicht
o Jeder Betroffene hat einen Anspruch auf die Einsicht in seine persönlichen Daten und auf die Richtigkeit der Angaben. Ein Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit bestehen, als nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
o Es besteht ein Recht der Akteneinsicht in eigene Fallakte/ Personalakte
Beschwerderecht
o Ein Beschwerderecht besteht gegenüber dem vertretungsberechtigten Vorstand, zu Angelegenheiten im Datenschutz gegenüber dem benannten Datenschutzbeauftragten oder der für die Organisation zuständige Aufsichtsbehörde
o Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstr. 10 a, 70173 Stuttgart, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Datenschutzbeauftragter
o Als Datenschutzbeauftragter ist Herr Gerfried Riekewolt benannt, erreichbar per Mail (tso@riekewolt.de) oder telefonisch unter 07164 130118.
09.04.2020
G.Riekewolt
betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Tagesmütter Göppingen e.V.