Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte
Unter dem folgenden Link finden Sie das Fortbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen und pädagogische Fachkräfte zum Download:
Fortbildungsprogramm
Fortbildungen für Tagesmütter und -väter 2022/23
Anmeldung:
Haus der Familie Villa Butz, Mörikestr. 17, 73033 Göppingen
Telefonisch 07161.96051-10, per Fax: 07161.96051-17, per Email: info@hdf-gp.de, Im Internet: www.hdf-gp.de
Haus der Familie Geislingen, Gutenbergstr. 9, 73312 Geislingen
Telefonisch: 07331.69197, per Fax: 07331.62706, per Email: info@hdf-Geislingen.de
Im Internet: www.hdf-geislingen.de
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Anmeldung und zum Veranstaltungsort!
I. Recht und Unternehmensführung
5936 Datenschutz und Verschwiegenheit in der Kindertagespflege (2 UE)
Gerfried Riekewolt, Datenschutzbeauftragter Tagesmütter Göppingen e.V.
Sie erhalten eine Einführung in die Themen Datenschutz und Verschwiegenheit in der Kindertagespflege. Was ist Datenschutz überhaupt? Was muss ich als Kindertagespflegeperson beachten? Darf ich noch Fotos von Kindern bei den Garderobenhaken aufhängen? Solche und ähnliche Fragen sollen beantwortet werden. Dabei geht es immer auch um die Mediennutzung und Themen wie Fotografieren mit dem Handy, verschicken von Fotos über Social Media und Weitergabe von Informationen an Eltern oder dritte Personen.
Dienstag, 13.06.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
Kursgebühr: 14 Euro
Veranstaltungsort: Tagesmütterverein Göppingen, Qualifizierungszentrum Rosenstraße 13
Anmeldung: Haus der Familie Göppingen
II. Erziehung, Bildung und Entwicklung
5925 Ideen-Kreativwerkstatt: Kunst für Kinder 5 UE
Angelina Kober-Buchholz, Kunstassistentin
Inhalt siehe Kurs 5924
Samstag, 20.05.2023, 9.00 – 13.00 Uhr
Kursgebühr: 25,00 €
Veranstaltungsort: VHS am Nordring, Marstallstraße 55
Anmeldung: Haus der Familie Göppingen
IV. Kinderrechte/Kinderschutz
Diese Veranstaltungen werden für die verpflichtende Fortbildung zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz anerkannt.
5933 RESPEKT wird großgeschrieben – zur Ethik pädagogischer Beziehungen in der Kindertagespflege (15 UE)
Kathrin, Geyer, Diplom-Pädagogin
Gute pädagogische Beziehungen bilden das Fundament dafür, dass das Leben und Lernen von Kindern gelingen kann. In dieser Fortbildung soll die sensible Haltung und Orientierung der Tagespflegepersonen gegenüber den Kindern und Eltern durch wechselseitige Achtung der Würde gestärkt werden. Was kann ich tun, um das körperliche, geistige und seelische Wohl der Kinder zu wahren? Wie gestalte ich wertschätzende und dauerhafte Beziehungen? Wie verankere ich Themen wie Partizipation, Inklusion, Menschenrechte und Antidiskriminierung in meinen Alltag mit den Kindern?
Wir arbeiten mit Kurzvorträgen, Diskussion, Gruppen- und Einzelarbeit, Übungen und Fallbeispielen
Diese Veranstaltung ist für die verpflichtende Fortbildung zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz anerkannt.
Mittwoch, 26.04.2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Mittwoch 10.05.2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Samstag, 17.06.2023, 9.30 – 14.30 Uhr
Mittwoch 27.09.2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Kursgebühr: 100,00 €
Veranstaltungsort: Tagesmütterverein, Ziegelstr. 35, Göppingen
Anmeldung: Haus der Familie Göppingen
VI. Kollegiale Beratung
Die Kollegiale Beratung ist ein Angebot für Tagesmütter und Tagesväter, sich in einer kleinen Gruppe unter fachlicher Anleitung über schwierige Betreuungssituationen auszutauschen.
Ausgehend von den Themen, die die Teilnehmerinnen/Teilnehmer einbringen, werden wir in einer strukturierten Vorgehensweise gemeinsam Herausforderungen der Tagespflege erörtern und Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Im gemeinsamen Austausch können die Teilnehmerinnen vom Erfahrungsschatz der ganzen Gruppe profitieren und ihre tägliche Arbeit reflektieren.
Die Teilnahme an der Gruppe erfordert die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
5926 Kollegiale Beratung (2 UE)
Monika Banschbach, Dipl. Sozialpädagogin (BA)
Mittwoch, 14.06.2023, 19.30 – 21.00 Uhr
Kursgebühr: 10 Euro (Für Mitglieder im Tagesmütterverein ist die Teilnahme kostenfrei.)
Veranstaltungsort: Tagesmütterverein, Ziegelstr. 35, Göppingen
Anmeldung: Haus der Familie Göppingen